Vor einiger Zeit fanden in Hamburg mal wieder die Sugarcane Days statt, die von Chris Rickert ausgerichtet werden, der auch für die Hanse Spirit verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, dreht sich bei den Sugarcane Days allerdings alles um Rum und aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Juniper Days um Gin. Mit Gin kann ich ja leider nicht besonders viel anfangen, Rum finde ich allerdings immer wieder spannend. Diesmal bin ich auf der Messe gemeinsam mit meiner Frau sehr lange am Stand von Spirit of Rum hängengeblieben, wo uns Charles Ghattas durch verschiedene Stile und Abfüllungen führte. Besonders interessant fand ich einen Rhum Agricole, also einen aus Zuckerrohrsaft hergestellten Rhum im französischen Stil, der im Kilchoman Fass gefinished wurde. Bei HSE von der zu den Antillen zählenden Insel Martinique gibt es solche Finishes in verschiedenen Fässern häufiger, deswegen werde ich mich sozusagen als Appetizer gleich noch mit einem weiteren Rhum aus dieser Brennerei beschäftigen, der ein Finish im nicht-rauchigen Whiskyfass der französischen Destillerie Rozelieures erhalten hat. Auch wenn Rhum nicht mein eigentliches Zuhause ist, freue ich mich auf diese beiden Tropfen!
Donnerstag, 14. September 2023
Sonntag, 10. September 2023
Besuch bei Zuidam Distillers in Baarle-Nassau / Niederlande (Millstone Whisky)
Wie schon in den vergangenen Jahren haben sich meine Frau und ich auch in diesem Herbst wieder auf die Reise durch Deutschland und einige angrenzende Länder gemacht, um verschiedene Destillerien zu besuchen. Da wir beide große Sympathien für die Niederlande hegen, war klar, dass auf jeden Fall auch ein Stopp in den Niederlanden eingeplant werden musste. Die Wahl fiel letztlich auf Zuidam Distillers in Baarle-Nassau, also die Brennerei, die für den Millstone Whisky bekannt ist. Dabei ist aber allein der Besuch des kleinen Städtchens schon ein Highlight, denn obwohl es nördlich der Grenze zu Belgien liegt, gibt es hier bedingt durch Verträge aus dem Mittelalter diverse belgische Enklaven, die dann zum Teil wiederum niederländische Unterenklaven enthalten. Das führt dazu, dass Grenzen teilweise mitten durch Häuser verlaufen. Das hat nicht nur während der Corona-Zeit zu einigen Verwirrungen geführt, sondern als es früher noch verschiedene Sperrstunden für die Niederlande und Belgien gab, mussten Gäste von Restaurants manchmal einfach nur den Tisch wechseln, um weiterhin bedient werden zu können. Auch bei Zuidam Distillers gibt es Grundstücke auf niederländischem und auf belgischem Grund, allerdings liegt der allergrößte Teil in den Niederlanden. Und genau diesen Teil durften wir uns gemeinsam mit Inhaber Patrick van Zuidam ansehen.
Sonntag, 3. September 2023
Filey Bay Yorkshire Single Malt Whisky Germany Exclusive 2023
Als vor einigen Jahren die ersten Abfüllungen von Filey Bay aus England auf den Markt kamen, war die Whisky-Welt durchaus begeistert. In diesem Jahr kam nun von dort eine Exklusivabfüllung für den deutschen Markt heraus, für die die drei Fässer, die zuvor Bourbon, Moscatel und Oloroso enthielten, von Andrea Caminneci und Thomas Plaue vom deutschen Importeur Schlumberger persönlich ausgewählt wurden. Diese wurden zu einem auf 1.000 Flaschen limitierten Whisky vermählt, der auf eine erhöhte Trinkstärke von 50,5% gebracht wurde. Als ich den Whisky erstmals probieren durfte, war er im Rahmen der Kieler Whiskymesse ganz frisch auf dem Markt. Nach einiger Zeit habe ich ihn mir nun endlich einmal ganz ausführlich vorgenommen, um zu prüfen, ob mir die Zusammensetzung genauso gut gefällt, wie es in Kiel der Fall war. In Erinnerung ist mir vor allem die ausgeprägte Süße geblieben. Ich bin gespannt darauf, welche Aromen ich mit etwas mehr Zeit auf der heimischen Couch noch entdecken kann.
Mittwoch, 30. August 2023
The Epicurean We Love Art Edition Cognac Finish (Douglas Laing)
Vor einiger Zeit gab es ein sehr cooles Tasting im Hamburger Braustättchen am Fischmarkt, das in den Räumlichkeiten zu Hause ist, in denen früher Chris Rickert seinen Raum der flüssigen Fortbildung hatte. Dort gab es die sechs Standards aus der Remarkable Regional Malts Reihe von Douglas Laing ins Glas, die mir immer wieder richtig gut gefallen. Für den heutigen Beitrag habe ich mir ebenfalls einen Whisky aus dieser Reihe ausgesucht, allerdings handelt es sich hier um eine Sonderabfüllung. The Epicurean ist der Lowland Blend aus der Serie, der im Falle dieser We Love Art Edition allerdings noch ein Finish im Cognac Cask erhalten hat und mit fassstarken 55,5% abgefüllt wurde. Dieses Bottling ist limitiert auf nur 500 Flaschen und ich bin sehr froh, dass eine davon in meinem heimischen Regal steht. Beim ersten Probieren hat er mir sehr gut gefallen, heute nehme ich mir aber etwas ausführlicher Zeit für diesen Tropfen.
Sonntag, 20. August 2023
Stauning Duoro Dreams Limited Edition Single Rye Whisky
Vor wenigen Tagen ist der erste Whisky von Stauning erschienen, der komplett in der neuen Destillerie hergestellt wurde. Hierbei handelt es sich um den Duoro Dreams, einem Single Rye Whisky mit einem Roggenanteil von 51%, der in stark ausgekohlter amerikanischer Eiche, in Ruby und in Tawny Port Fässern reifte. Vorgestellt wurde der Tropfen Mitte August in der Hamburger Weinquelle von Brand Ambassador Henning Grubb, allerdings konnte ich wegen beruflicher Verpflichtungen nicht selbst vor Ort sein. Meine Frau war aber so nett, mir einen Probierschluck im Samplefläschchen zu organisieren. Mit diesem will ich mich nun ausführlich beschäftigen. Die Rahmendaten mit der Kombination aus Roggen und Portweinfassreifung klingen zumindest schon einmal sehr vielversprechend.