Posts mit dem Label thy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label thy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Juli 2025

Messebericht Thy Whisky Festival 2025

Dass ich ein großer Freund dänischer Whiskys bin, ist sicherlich inzwischen kein Geheimnis mehr. Dabei begleite ich die Thy Whisky Distillery schon seit einiger Zeit auf ihrem Weg und habe inzwischen auch schon mehrere Fassanteile erworben. Vor rund drei Jahren war ich zum ersten Mal auf dem Hof der Farm Distillery zu Gast, in diesem Jahr habe ich es nun zum ersten Mal zum Thy Whisky Festival geschafft. Meine Frau und ich haben ohnehin eine Woche Urlaub in Hvide Sande an der dänischen Westküste verbracht und fuhren dann für das Festival die rund 130km weiter in Richtung Norden durch wunderschöne Landschaften, um bei bestem dänischen Wetter mit 22 Grad und Sonnenschein einen Tag auf dem Gyrup Hof verbringen zu können. Dabei ist das Thy Festival alles andere als eine normale Whiskymesse, vielmehr ist es ein gemütliches Treffen in familiär-freundschaftlicher Atmosphäre. Das hat uns so gut gefallen, dass wir uns für das Thy Whisky Festival im kommenden Jahr definitiv wieder auf den Weg Richtung Norden machen werden.

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Thy Whisky Heritage Barley Imperial Vintage 2019

Ende Oktober fand in Hamburg das Fassanteilseigner-Treffen der dänischen Thy Distillery statt. Für mich persönlich war es bereits die dritte Teilnahme an dem Event, das nach dem Hotel Atlantic und der Cap San Diego diesmal in der Sturmfreien Bude hoch über den Dächern der Hansestadt Station machte. Wie gewohnt gab es ein sehr spannendes Tasting, bei dem neben der aktuellen Core Range auch Fassproben und limitierte Auflagen ins Glas kamen. Zur letztgenannten Kategorie gehört der Heritage Barley Imperial Vintage 2019, der erst im vergangenen November abgefüllt wurde. Hergestellt wird er aus einer historischen Gerstensorte, die natürlich wie gewohnt auf dem eigenen Gyrup Hof angebaut wurde, die Reifung erfolgt dann in Oloroso und Bourbon Casks im luftigen Warehouse der Brennerei. Im Tasting fand ich den Whisky extrem gelungen, will aber meinen Eindruck auf der heimischen Couch bzw. in diesem Fall ausnahmsweise in der Sitzecke unserer Kabine auf Flusskreuzfahrt noch einmal verfestigen.

Sonntag, 2. Juni 2024

Thy Whisky Online Release Tasting Core Range

Vor kurzer Zeit hat Thy Whisky die Entscheidung bekanntgegeben, dass das alte Konzept mit den durchnummerierten, limitierten Abfüllungen in dieser Form nicht fortgeführt werden soll. Stattdessen soll es jetzt, da genügend reifer Stock vorhanden ist, eine dauerhaft verfügbare Core Range geben. Da bei Thy aber auch immer wieder gerne mit verschiedenen Fässern und auch mit unterschiedlichen New Makes gespielt wird, wird es auch in Zukunft immer wieder Limited Releases und Single Casks geben. Ende Mai wurde in einem englischsprachigem Online-Tasting einem Publikum, das vorrangig aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Schweden stammt, die neue Core Range sowie vier weitere Tropfen vorgestellt. Über 1.000 Sets wurden für das Tasting verkauft, so dass die verschiedenen Kanäle, auf denen das Tasting übertragen wurde, ordentlich glühten. Das bedeutete gleichzeitig einen Teilnehmerrekord bei den Online-Tastings von Thy.

Sonntag, 4. Februar 2024

Thy Whisky No. 24 8 Years Old

Schon vor rund einem Jahr hat man sich bei Thy Whisky in Dänemark dazu entschlossen, die durchnummerierten Abfüllungen, die vor genau zehn Jahr mit dem Thy No. 1 ihren Anfang nahmen, zu einem Ende zu führen. Es sollte allerdings ein würdiges Ende sein, deshalb ist der finale Thy Whisky No. 24 der mit acht Jahren bisher älteste abgefüllte Whisky der Brennerei. Passenderweise hat er den Namen 8 Years Old erhalten. Enthalten sind einige der ältesten Fässer der Brennerei, die vor 14 Jahren ihr erstes Destillat aus den Brennblasen holte. Alle enthaltenen Elemente sind zwischen acht und zehn Jahren alt und reiften ausschließlich in Bourbon Fässern. Destilliert wurde der Whisky aus Pale und Imperial Malt, welches natürlich wie immer ausschließlich von der eigenen Gyrup Farm stammt. Wie es mit den Abfüllungen weitergeht, lässt Thy noch offen, ich bin aber überzeugt, dass auch in Zukunft tolle Tropfen von dieser grandiosen Brennerei zu erwarten sind. Ich werde den Weg auf jeden Fall weiterhin begleiten, freue mich jetzt aber erst einmal auf den achtjährigen Whisky!

Sonntag, 16. Juli 2023

Berry Bros & Rudd The Nordic Casks #2 (Stauning, Thy, Smögen, Teerenpeli, Vindöga)

Whisky aus Skandinavien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch ich bin vom Fieber angesteckt und habe zuletzt einige tolle Brennereien in Dänemark besucht. Eine hat es mir dabei besonders angetan, dabei handelt es sich um Thy aus dem Norden Dänemarks. Für diese Farm Distillery, die ausschließlich in Bio-Qualität produziert, war ich zuletzt aushilfsweise auf Messen mit am Stand, habe eine deutschsprachige Facebook-Seite gegründet und denke gerade darüber nach, mir einen zweiten Fass-Anteil aus dem Cask Share Programm für Deutschland zuzulegen. In der zweiten Auflage der Nordic Casks von Berry Bros & Rudd ist Thy ebenfalls vertreten und hat mit Stauning aus Dänemark, Smögen aus Schweden und Teerenpeli aus Finnland namhafte Mitstreiter. Dazu gestellt sich mit dem Vindöga ein Blend, der sich aus mehreren nordischen Whiskys zusammensetzt. Schon beim Lesen dieses tollen Lineups läuft mir das Wasser im Mund zusammen und ich bin sehr froh, dass Tobi von Barleymania sein Sample-Paket mit mir geteilt hat.

Sonntag, 4. Dezember 2022

Thy Whisky No. 20 Maltmod

Am 01. Dezember 2022 hat die dänische Destillerie Thy Whisky eine neue Abfüllung auf den Markt gebracht, die einen mit 30% besonders hohen Anteil an Caramel Malt enthält, was für Karamell- und Röstaromen im Whisky sorgen soll. Dazu kommt ein Anteil vom häufig verwendeten Pale Malt (60%) sowie ein Anteil von 10% an Malz, das über Buchenrauch getrocknet wurde und so noch etwas speckigen Rauch mitbringen dürfte. Auf den Cask Share Owner Tastings in Hamburg, Bremen und Mönchengladbach hatten die Gäste genauso die Chance, die neue Abfüllung vorab probieren zu können, wie die Besucher auf dem Bremer Bottle Market. Ich hatte den Whisky dadurch sogar schon zweimal im Glas, denn ich besitze einen Fassanteil für Hamburg und konnte am grandiosen Tasting im Hotel Atlantic teilnehmen, anschließend habe ich in Bremen ein paar Stunden am Stand ausgeholfen. Beide Male war ich vom Whisky begeistert. Nun will ich mich aber noch einmal ganz ausführlich zu Hause mit dem Tropfen beschäftigen, um meinen positiven Eindruck (hoffentlich) noch einmal bestätigt zu wissen.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Thy Whisky Virtual Tasting Oktober 2022

Dass Jakob und Andreas von der Thy Whisky Distillery in Dänemark zu einem Virtual Tasting laden, ist nicht mehr ganz neu. In diesem Oktober gab es allerdings zum ersten Mal ein Tasting, das in englischer statt in dänischer Sprache stattfand, so dass natürlich ein deutlich breiteres Publikum außerhalb Dänemarks angesprochen werden konnte, wo Thy vor allem auch in Deutschland zukünftig mehr Fuß fassen möchte. Teil des Online Tastings waren sieben unterschiedliche Dram, wobei es eine bunte Mischung vom aktuellen Spelt Rye über vier der letzten Releases bis hin zu zwei Fassproben gab. Um noch einen besseres Gefühl für das Grundprodukt zu bekommen, wurden außerdem drei kleine Tütchen mit Malzproben mitgeliefert. Natürlich gab es zwischendurch auch immer mal wieder Einblicke in die Destillerie. Da ich diese aber vor einigen Wochen nach meinem Besuch vor Ort hier auf Drams United ausführlich vorgestellt habe, konzentriere ich mich heute etwas mehr auf die sieben Drams und das aktuelle Cask Share Programm für Deutschland.

Sonntag, 14. August 2022

Thy Danish Whisky: No. 18 Kornmod, No. 19 PX, Distillery Edition Cask 52+53 und Fassprobe Cask 781

Inzwischen liegt mein Besuch bei der Thy Distillery im Nordwesten Dänemarks schon wieder eine ganze Zeit zurück, ich hatte aber immer noch einige Samples in der Hinterhand, die ich nach meiner Tour dort mit auf den Weg nach Hause bekommen habe. Dabei handelt es sich um Samples der aktuellen Abfüllung Whisky No. 18 Kornmod aus Bourbon- und Oloroso-Fass und dem kommenden No. 19 PX, dazu kommt dann die aktuelle sechs Jahre alte Distillery Edition aus den Bourbonfässern 52 und 53, die kurz nach meinem Besuch im Juni erschienen ist, sowie eine Fassprobe des Fasses 781. Bei meinem Besuch vor Ort musste ich im Anschluss noch fahren, so dass ich bei meiner Frau nur schnuppern und sehr dezent nippen konnte, aber ich war tatsächlich sehr begeistert von den Abfüllungen und von dem Cow-to-Bottle-Ansatz der Brennerei. Dementsprechend habe ich im Nachgang bereits einen Fassanteil aus dem diesjährigen Programm für Deutschland gekauft und bin deswegen besonders gespannt auf mein Sample-Paket!

Sonntag, 19. Juni 2022

Besuch bei der Thy Destillerie (Dänemark)

Im Urlaub mal eben runde 130km zu einer nahegelegenen Destillerie fahren, um an einer Führung teilzunehmen? Gar kein Problem! Nach deutschem Gefühl kann das ja nicht viel länger als eine gute Stunde dauern. In Dänemark dauert so etwas allerdings fast zwei Stunden, da man ausschließlich auf Landstraßen unterwegs ist, für die letzten paar Kilometer sogar auf eine Single Track Road wechseln muss. Trotzdem fühlt sich die Fahrt deutlich entspannter an als in Deutschland und macht gleichzeitig mit Blick auf die tolle Landschaft richtig viel Spaß. Ich bereue also absolut nicht, den Ausflug von unserer Ferienwohnung in Hvide Sande aus in Richtung Norden unternommen zu haben, um an der mittwöchlichen Führung in englischer Sprache teilnehmen zu können, zu der meine Frau und ich von Thy Whisky eingeladen waren. Hier wird dänischer Single Estate Whisky in Bio-Qualität hergestellt, bei dem es nicht nur vom Malz bis zur Fasslagerung reicht, sondern von der Kuh bis zum Bottling. Eines kann ich schon vorwegnehmen: Der Weg zur Destillerie lohnt sich absolut, denn die Führung gehört zu den besten regulären Führungen, die ich bisher erleben durfte!