Samstag, 30. April 2022

Festival des deutschen Whiskys auf Burg Scharfenstein (Verband deutscher Whiskybrenner) Tag 1

Am letzten Aprilwochenende lädt der Verband der deutschen Whiskybrenner (VdW) zum ersten Festival des deutschen Whiskys ein. Gastgeber der Veranstaltung, die zukünftig immer bei wechselnden Mitgliedern des VdW stattfinden soll, ist diesmal Nine Springs auf der Burg Scharfenstein, wo gleichzeitig auch das ganze Wochenende die dortige Whiskywelt besucht werden kann. Am ersten Messetag fand sich hohe Prominenz ein, denn neben Gastgeber Bernd Ehbrecht richteten auch Leinefelde-Worbis Bürgermeister Marko Grosa, die Präsidentin des VdW Michaela Habbel und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ein paar eröffnende Worte an die Aussteller und die ersten anwesenden Gäste. Dabei ging es nicht nur um die Visionen von Bernd Ehbrecht, ohne den es die Whiskywelt Burg Scharfenstein heute nicht geben würde, sondern natürlich auch darum, dass sich die deutschen Brenner nicht als Konkurrenten sehen, sondern gemeinsam ein tolles Event wie das Festival des deutschen Whiskys auf die Beine stellen und sich hier als Einheit präsentieren.

Donnerstag, 28. April 2022

The Whistler Irish Whiskey Single Cask Series für Drankdozijn (Oloroso, Marsala, Moscatel und Bordeaux Finish)

Knapp fünfzig Kilometer nördlich von Dublin liegt die Boann Distillery, aus der die Marke The Whistler stammt. Unter diesem Namen werden immer wieder spannende Whiskeys abgefüllt, von denen mich in der Vergangenheit schon der eine oder andere Tropfen begeistern konnte. Zum zehnjährigen Jubiläum des niederländischen Versandhändlers Drankdozijn wurden nun vier Einzelfässer abgefüllt, die zwischen fünf und knapp zehn Jahren reifen durften und aus Oloroso-, Marsala-, Moscatel- und Bordeaux-Fässern kommen. Da das für mich ziemlich interessant klang, habe ich gleich mal alle vier Flaschen bestellt und werde diese nun gegeneinander verkosten.

Sonntag, 24. April 2022

The Nine Springs Single Cask Selection Rioja Cask No. 464

Heute gibt es mal wieder einen deutschen Whisky ins Glas, diesmal aus einer meiner liebsten Brennereien in Deutschland. The Nine Springs wird in Leinefelde-Worbis gebrannt und gehört zur Brauerei Neunspringe, die wirklich gutes Bier brauen kann. Überhaupt hat meine bisherige Erfahrung gezeigt, dass Bierbrauer tendenziell meist sehr guten Whisky machen, daher bin ich jetzt auch auf diese Einzelfassabfüllung gespannt, die nach einer Erstreifung im Bourbonfass ein Finish im Rioja Cask erhalten hat. Whiskys aus Rotweinfässern mag ich in der Regel ohnehin sehr gerne, daher kann ich mir vorstellen, dass mir die Kombination aus guter Brennerei und tollem Fass sehr gut gefallen wird. Aber das findet man natürlich nur heraus, wenn man sich einen Dram der Abfüllung einschenkt, und genau das werde ich nun machen.

Sonntag, 17. April 2022

Tasting bei Helgo-Heiner mit den Karkfinken (Tullamore Dew, Glencadam, Wolfburn, GlenAllachie, Ardmore, Bunnahabhain)

Über Ostern konnte ich mal wieder ein paar Tage auf meiner Lieblingsinsel Helgoland verbringen. Und wenn man auf der Insel ist, dann sollte man unbedingt nach einem der legendären Tastings bei Heiner im Oberland Ausschau halten. Wir hatten das Glück, dass zusätzlich zu den regulär immer donnerstags stattfindenden Tastings diesmal ein Sondertermin am Ostersamstag angesetzt wurde, bei dem außerdem auch noch der Helgoländer Shanty-Chor, die Karkfinken, einen Auftritt hatte. In den Pausen zwischen den verschiedenen Drams, wenn Heiner wieder die nächste Runde ausschenkte, präsentierten die Karkfinken verschiedene Lieder mit Seemannsbezug, oft genug aber auch mit einer kleinen Stichelei gegen den Gastgeber Heiner. Dies aber immer mit einem Augenzwinkern, was immer wieder für gute Stimmung bei den rund 25 Teilnehmern des Tastings sorgte. So wurde vom Publikum nicht nur bei The Wild Rover mitgeschunkelt und mitgesungen.

Samstag, 16. April 2022

Blogger- und Vloggertreffen bei The Lübbehusen Malt Distillery

Rund zwei Jahre ist es her, dass ich gemeinsam mit meiner Frau bei Jens Lübbehusen in seiner The Lübbehusen Malt Distillery in Emstek bei Vechta zu Besuch war. Damals war die erste Hochphase von Corona gerade überstanden und der bevorstehende Sommer bot die ersten Lockerungen. Ich weiß noch, dass ich seinerzeit glaubte, dass damit das Schlimmste hinter uns lag. Dass die Einschränkungen dann im Herbst wieder verschärft werden mussten und sich diese noch bis in dieses Jahr hineinziehen sollten, hatte ich tatsächlich nicht erwartet. Jetzt sind wir wieder an einem Punkt, an dem man sich etwas Normalität erhoffen darf und dementsprechend finden auch wieder die ersten Veranstaltungen in Präsenz statt. Und so trafen sich Anfang April zwanzig Blogger und Vlogger bei Jens in der Destillerie, um einerseits natürlich eine Menge über die Destillerie und die Abfüllungen zu erfahren, andererseits aber auch einfach eine gute Zeit mit dem kleinen Destillerie-Team zu haben.