Dass ich ein großer Freund dänischer Whiskys bin, ist sicherlich inzwischen kein Geheimnis mehr. Dabei begleite ich die Thy Whisky Distillery schon seit einiger Zeit auf ihrem Weg und habe inzwischen auch schon mehrere Fassanteile erworben. Vor rund drei Jahren war ich zum ersten Mal auf dem Hof der Farm Distillery zu Gast, in diesem Jahr habe ich es nun zum ersten Mal zum Thy Whisky Festival geschafft. Meine Frau und ich haben ohnehin eine Woche Urlaub in Hvide Sande an der dänischen Westküste verbracht und fuhren dann für das Festival die rund 130km weiter in Richtung Norden durch wunderschöne Landschaften, um bei bestem dänischen Wetter mit 22 Grad und Sonnenschein einen Tag auf dem Gyrup Hof verbringen zu können. Dabei ist das Thy Festival alles andere als eine normale Whiskymesse, vielmehr ist es ein gemütliches Treffen in familiär-freundschaftlicher Atmosphäre. Das hat uns so gut gefallen, dass wir uns für das Thy Whisky Festival im kommenden Jahr definitiv wieder auf den Weg Richtung Norden machen werden.
Freitag, 4. Juli 2025
Donnerstag, 19. Juni 2025
Caol Ila 12yo Wild Beer Stout Cask Finish (Murray McDavid Benchmark)
The Wild Beer Co. ist eine britische Craft Beer Brauerei, die auch immer mal wieder sehr gerne Biere in Holzfässern reifen lässt. Dadurch entstehen natürlich regelmäßig spannende Fässer, die für die Whisky-Industrie genutzt werden können, wie im Falle eines zwölf Jahre alten Caol Ila, der schon im vergangenen Jahr vom unabhängigen Abfüller Murray McDavid in die Flasche gebracht wurde. Die letzten 18 Monate seiner Reifezeit verbrachte er nämlich in einem Stout Cask von Wild Beer. Jetzt halte ich Bierfässer mal für mehr und mal für weniger gut geeignet, um einem Whisky noch zusätzliche Noten zu verleihen, bei einem kräftigen Stout kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass ein spritzig-rauchiger Caol Ila noch eine besondere Note mit auf den Weg bekommt.
Montag, 9. Juni 2025
Fading Hill Single Malt Warehouse Selection Cask 327 Ex-Bourbon (Birkenhof Brennerei)
Natürlich war beim diesjährigen Festival des deutschen Whiskys, das diesmal im hessischen Schlitz stattfand, auch die Birkenhof Brennerei mit ihrem Fading Hill vertreten. Wir hatten gerade erst die Messe betreten, da liefen wir schon Steffi Klöckner vom Birkenhof in die Arme, worüber wir uns natürlich sehr gefreut haben, immerhin hatten wir uns schon eine ganze Zeit lang nicht gesehen. Wir probierten uns also gleich mal durch die neuesten Abfüllungen, zu denen auch zwei aktuelle Tropfen aus der Warehouse Selection gehörten. Den schon etwas älteren Whisky aus dem Ruby Port Cask haben wir direkt mitgenommen, vom ganz neuen Bourbon Cask #327 hat uns Steffi ein Sample mitgegeben. Auf der Messe hat uns der Whisky richtig gut gefallen, aber natürlich gilt es, das auch zu Hause zu verifizieren. Nach immerhin acht Jahren im Fass wurde der Whisky mit 53% abgefüllt und landet genau so jetzt auch noch einmal in meinem Glas.
Donnerstag, 29. Mai 2025
Tecker Whisky PX Sherry Cask Single Grain 20yo
Wenn es um Whisky aus Deutschland geht, dann gibt es immer noch sehr viele Kritiker. Immer wieder höre ich, dass Leute keinen Whisky trinken wollen, auf dem keine oder nur eine einstellige Altersangabe zu lesen ist, dass Whisky aus Deutschland immer nach Obstler schmeckt und das Zeug ohnehin viel zu teuer ist. Die ersten beiden Aussagen halte ich für völlig falsch, bei letzterer muss man natürlich auch berücksichtigen, dass Whisky bei einer jährlichen Produktionsmenge von ein paar Hundert Litern pro Jahr zwangsläufig teurer ist als bei mehreren Millionen Litern. Beim Festival des deutschen Whiskys in Schlitz hatte aber Immanuel Gruel, der den Tecker Whisky produziert, eine Abfüllung dabei, die gleich alle drei Argumente widerlegt. Der stolze 20 Jahre alte Single Grain mit vierjährigem PX-Finish ist weder jung, noch erinnert er in irgendeiner Form an einen Obstler oder ist zu teuer. Denn einen 20 Jahre alten Whisky bekommt man auch aus einer schottischen Brennerei nicht an jeder Ecke für EUR 109,- (bzw. EUR 155,- hochgerechnet auf eine 0,7l-Flasche).
Mittwoch, 21. Mai 2025
Gilors Single Malt Whisky PX/Bourbon Fass (Brennerei Henrich)
Dass aus der Brennerei Henrich in Kriftel bei Frankfurt immer wieder tolle Tropfen kommen, ist kein Geheimnis. Schon seit einigen Jahren verfolge ich die Entwicklung der Destillerie und des dazugehörigen Whiskys, der den Namen Gilors trägt. Auf dem diesjährigen Festival des deutschen Whiskys in Schlitz habe ich die Brüder Ralf und Holger Henrich endlich auch mal wieder persönlich getroffen und Ralf hat meine Frau und mich durch die aktuellen Abfüllungen geführt, die zum Teil komplett neu waren, zum Teil aber auch in neuen Batches daherkamen. Darunter befand sich auch der vor rund einem Jahr abgefüllte PX/Bourbon Fass, der nach seiner Destillation im Dezember 2017 rund sechseinhalb Jahre reifen durfte. Da uns der Whisky auf der Messe sehr gut gefallen hat, habe ich mir vorgenommen, mich zu Hause noch einmal ganz intensiv mit dem Whisky zu beschäftigen.