Vor einiger Zeit erreichte mich mal wieder ein Päckchen vom deutschen Spirituosen-Importeur Kirsch Import, das diesmal auch einen ganz besonderen Tropfen enthielt. In einer eleganten Box befand sich der 30 Jahre alte Speyside Whisky von Gordon & MacPhail, der als MacPhail´s 30yo vermarktet wird. Daraus kann man schon ableiten, dass nicht kommuniziert wird, aus welcher Destillerie der Whisky stammt, auch über die Fässer ist nichts weiter bekannt. Trotzdem lässt sich bei einem dreißig Jahre alten Speysider noch vermuten, dass wir es hier mit einem angenehm fruchtig-süßen Tropfen zu haben werden. Ob diese Vermutung richtig ist, will ich nun herausfinden und freue mich schon richtig darauf, den Whisky nun zu probieren.
Donnerstag, 28. August 2025
Sonntag, 17. August 2025
Tormore 10yo Blueprint Cask Program Bourbon Barrel, Toasted Barrel und Cream Sherry Cask
Rund drei Jahre ist es her, da hat Elixir Distillers die Destillerie Tormore von Pernod Ricard übernommen. Ziel war es von Beginn an, auch wieder eine Core Range der Brennerei anbieten zu können, mit der im kommenden Jahr zu rechnen ist. Als Vorgeschmack darauf gibt es jetzt bereits das auf jeweils 1.500 Flaschen limitierte Blueprint Cask Program, wozu drei zehnjährige Whiskys gehören, die entweder im Bourbon Barrel, im Toasted Barrel oder im Cream Sherry Cask reifen durften. Ich gehe davon aus, dass alle drei Varianten später Bestandteil des Core Range 10jährigen Whiskys sein werden. Die Variante aus dem Bourbon Cask habe ich bereits beim Thy Whisky Festival in Dänemark probieren können, wo Elixir Distillers ebenfalls zu Gast waren. Allein auf dem Papier freue ich mich aber am meisten auf das Cream Sherry Cask. Aber ich lasse mich jetzt natürlich auch gerne von den drei Abfüllungen, die übrigens allesamt mit erhöhter Trinkstärke von 48% daherkommen, überraschen.
Mittwoch, 30. Juli 2025
Stonewood Woaz Moscatel One Family Stock (Brennerei Schraml)
In der Family Stock-Reihe der Brennerei Schraml kam in diesem Jahr die fünfte Ausgabe auf den Markt, die ich zunächst auf dem Festival des Deutschen Whiskys in Schlitz probieren durfte. Schon die vorherigen Ausgaben fand ich sehr spannend, so dass ich auch auf diese Auflage natürlich sehr gespannt war. Ein aus Weizen gebrannter Whisky reifte dafür zunächst sieben Jahre lang in amerikanischer Weißeiche, bevor er dann ein zweijähriges Finish in einem Moscatel Cask bekam. Das klingt nicht nur auf den ersten Blick ganz spannend, sondern hat mir auf dem Festival auch ziemlich gut geschmeckt. Da aber auf Messen naturgemäß immer nur relativ wenig Zeit für einen Dram ist, habe ich den Whisky mit nach Hause genommen, um ihn dort noch einmal ganz ausführlich testen zu können. Ich erwarte hier einen Mix aus süßen und fruchtigen Aromen, die von Schokolade unterstützt werden. Ob meine Erwartungen erfüllt werden, werde ich nun beim ausführlichen Probieren auf meiner Couch herausfinden.
Mittwoch, 16. Juli 2025
Bivrost Vanaheim Limited Edition Teak Cask Finish
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann war Aurora Spirits mit ihrem Bivrost Whisky für mich immer etwas unter dem Radar. Dabei finde ich ja Whisky aus Skandinavien grundsätzlich sehr spannend, da macht Norwegen natürlich keine Ausnahme. Um aber mal etwas tiefer in die Abfüllungen der Brennerei einsteigen zu können, haben meine Frau und ich das Tasting mit Ingjerd Sørsand beim diesjährigen Thy Festival gebucht, bei dem gleich fünf Tropfen aus der nördlichsten Brennerei der Welt vorgestellt wurden. Schon im Tasting hat mir der Vanaheim sehr zugesagt, der mit einer sehr ausgeprägten Zimtnote daherkommt. Den letzten Dram im Altglas hat mir Ingjerd glücklicherweise mit auf den Weg gegeben, damit ich ihn zu Hause noch einmal ganz in Ruhe probieren kann. Ich bin mir aber jetzt schon sicher, dass ich die üblichen Online-Auktionen im Blick halten muss, um auch noch einmal eine ganze Flasche von diesem Whisky ins Regal stellen zu können.
Freitag, 4. Juli 2025
Messebericht Thy Whisky Festival 2025
Dass ich ein großer Freund dänischer Whiskys bin, ist sicherlich inzwischen kein Geheimnis mehr. Dabei begleite ich die Thy Whisky Distillery schon seit einiger Zeit auf ihrem Weg und habe inzwischen auch schon mehrere Fassanteile erworben. Vor rund drei Jahren war ich zum ersten Mal auf dem Hof der Farm Distillery zu Gast, in diesem Jahr habe ich es nun zum ersten Mal zum Thy Whisky Festival geschafft. Meine Frau und ich haben ohnehin eine Woche Urlaub in Hvide Sande an der dänischen Westküste verbracht und fuhren dann für das Festival die rund 130km weiter in Richtung Norden durch wunderschöne Landschaften, um bei bestem dänischen Wetter mit 22 Grad und Sonnenschein einen Tag auf dem Gyrup Hof verbringen zu können. Dabei ist das Thy Festival alles andere als eine normale Whiskymesse, vielmehr ist es ein gemütliches Treffen in familiär-freundschaftlicher Atmosphäre. Das hat uns so gut gefallen, dass wir uns für das Thy Whisky Festival im kommenden Jahr definitiv wieder auf den Weg Richtung Norden machen werden.