Sonntag, 21. Mai 2023

Whisky of Voodoo 13yo Coven of Resurrection (Cameronbridge / Brave New Spirits)

Der unabhängige Abfüller Brave New Spirits aus Glasgow ist noch gar nicht so lange auf dem Markt, aber ich hatte schon einige richtig tolle Abfüllungen von dort im Glas. Dazu kommt, dass nicht nur die Flascheninhalte sehr spannend sind, mir sagen auch die Labels der verschiedenen Reihen sehr zu. Waren die Cask Noir-Abfüllungen noch an alte Film-Plakate angelehnt, geht es beim Whisky of Voodoo wenig überraschend um Voodoo. Die Namen der Destillerien werden in diesem Fall nicht genannt, aber man findet durchaus Hinweise auf den Flaschen, aus welcher Brennerei der Inhalt stammt. Beim 13yo Coven of Resurrection beispielsweise steht auf der Flasche "Found on Master Cameron´s Brig", wodurch man sicherlich auf einen Cameronbridge schließen darf. Das in Kombination mit einer Reifung im First Fill Red Wine Cask und fassstarken 57,8% hat mich sehr neugierig gemacht. Zum Glück bin ich beim letzten Besuch auf Helgoland bei Helgoheiner im Oberland über einen Anbruch dieser Flasche gestolpert, die übrigens aktuell noch vergleichsweise gut und zu einem fairen Preis erhältlich ist. Ob es bei mir noch ein Großsample sein soll, finde ich nun durchs intensive Probieren heraus.

Donnerstag, 18. Mai 2023

Malts of Germany (Fading Hill, Thousand Mountains, The Nine Springs, SinGold, Stonewood)

In diesem Jahr haben sich fünf Brennereien aus Deutschland zusammengefunden, um zusammen den unabhängigen Abfüller Malts of Germany zu gründen. Die fünf Gründungsmitglieder, die allesamt dem Verband deutscher Whiskybrenner angehören, sind die Birkenhof Brennerei mit ihrem Fading Hill, die Sauerländer Edelbrennerei mit Thousand Mountains, The Nine Springs aus Thüringen, SinGold und Stonewood aus der Brennerei Schraml im Steinwald. Ziel ist es, deutschen Whisky noch bekannter zu machen und dabei auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus zu denken. Besonders der asiatische Markt rückt dabei in den Fokus, aber auch andere Länder sollen in den Genus der Abfüllungen aus Deutschland kommen können. Daher war neben hoher Qualität auch der Output der Brennereien bzw. der aktuelle Lagerbestand ein Kriterium für die Auswahl der teilnehmenden Brennereien. Beim Festival des deutschen Whiskys Ende April auf Burg Scharfenstein konnte ich die Abfüllungen bereits in einem Tasting probieren, jetzt möchte ich mich aber noch einmal ganz in Ruhe und ohne andere Einflüsse den fünf Abfüllungen widmen. Vier der fünf Brennereien habe ich bereits mindestens einmal besucht und habe eine sehr hohe Meinung der dort produzierten Produkte. Deshalb freue ich mich darauf, mich jetzt noch einmal durch die Range probieren zu können.

Dienstag, 9. Mai 2023

Coillmor 10yo Spätburgunder Cask (Brennerei Liebl)

Das zweite Festival des deutschen Whiskys auf Burg Scharfenstein Ende April bot wie schon im vergangenen Jahr enorm viele spannende Abfüllungen aus Deutschland. Ein Whisky, der mich auf der Messe besonders begeistert hat, war das zehn Jahre alte Spätburgunder Cask von der Brennerei Liebl, das unter deren Marke Coillmor am Stand erhältlich war. Natürlich kann so ein Messe-Eindruck immer trügen, vor allem dann, wenn man nicht gleich zu Beginn einen bestimmten Tropfen ins Glas bekommen hat. Aus diesem Grund habe ich mir zum Messe-Ende den Anbruch dieser Flasche gesichert, um zu Hause noch einmal nachvollziehen zu können, ob mich der Eindruck vor Ort getrügt hat. Nur 520 Flaschen mit einer Trinkstärke von 46% hat das Fass, das im Juli 2022 abgefüllt wurde, hergegeben. Ich bin sehr gespannt, ob der Whisky den tollen Eindruck von der Messe auch zu Hause bestätigen kann.

Sonntag, 7. Mai 2023

Wolfburn 10yo

Als ich begonnen habe, mich ausführlich mit Whisky zu beschäftigen, da war die erste Abfüllung von Wolfburn noch gar nicht auf dem Markt. Erst einige Zeit später hielt ich meinen ersten Wolfburn in der Hand und weiß noch genau, wie begeistert ich damals von dem Whisky war, und wie ich mir gedacht habe, dass es sehr spannend wäre, irgendwann einmal einen Tropfen aus dieser noch immer sehr jungen Brennerei im Glas zu haben, der eine zweistellige Altersangabe trägt. Dieser Moment ist jetzt gekommen, denn seit Anfang Mai ist der erste zehnjährige Whisky von Wolfburn erhältlich, der in Oloroso Fässern reifen durfte. Auf der diesjährigen Kieler Whiskymesse konnte ich mir einen Anbruch des Whiskys sichern, um zu Hause einmal ganz entspannt zu prüfen, was dieser Tropfen, der einen riesigen Meilenstein für die Brennerei darstellt, zu bieten hat.

Mittwoch, 3. Mai 2023

Festival des deutschen Whiskys auf Burg Scharfenstein (Verband deutscher Whiskybrenner) Tag 2

Der erste Tag auf Burg Scharfenstein beim Festival des deutschen Whiskys hatte schon wahnsinnig viel zu bieten, aber bei rund 30 Ausstellern und einem umfangreichen Tasting-Programm reichen selbst eigentlich sehr großzügige zehn Messestunden bei Weitem nicht aus, um allen Ständen die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken. Ganz zu schweigen davon, dass natürlich auch die sinnvolle Aufnahmekapazität irgendwann erschöpft ist. So waren wir auch am zweiten Messetag wieder rechtzeitig zu Beginn vor Ort, um die Zeit voll ausnutzen zu können. Schließlich standen neben bereits verabredeten Besuchen an diversen Ständen auch wieder zwei spannende Tastings auf dem Programm. Am Nachmittag präsentierte Referent Hans Strenge die fünf Abfüllungen der Malts of Germany, am frühen Abend wartete noch die Nine Springs Masterclass mit Bernd Ehbrecht auf uns. Die obligatorische Thüringer Bratwurst zur zwischenzeitlichen Stärkung durfte natürlich auch am zweiten Tag nicht fehlen.