Von der Birkenhof Brennerei hatte ich in der Vergangenheit schon sehr viele richtig tolle Tropfen im Glas. Wenn dann der Whisky aus dieser Destillerie auch noch sieben Jahre lang vollständig im First Fill Port Cask reifen darf, dann ist mein uneingeschränktes Interesse auf jeden Fall geweckt, denn Portreifungen sagen mir in aller Regel sehr zu. Der unabhängige Abfüller 16states hat sich auf Whisky aus Deutschland spezialisiert und sich das Fass No. 559 von der Birkenhof Brennerei gesichert, das eben zuvor jenen Portwein enthielt. 258 Flaschen mit fassstarken 57,5% sind am Ende herausgekommen und typischerweise unter dem Markennamen Fading Hill auf den Markt gekommen. Eine der Flaschen hat es glücklicherweise zu mir nach Hause geschafft und mit dieser will ich mich nun ganz intensiv beschäftigen.
Sonntag, 26. Mai 2024
Sonntag, 12. Mai 2024
Rose Valley Single Malt Whisky No. 10 Madeira Cask (Feinbrand Manufaktur Brabant)
Die Feinbrand Manufaktur Brabant verfolge ich nun schon fast seit der ersten Abfüllung, die von Inhaber Eric Brabant auf den Markt gebracht wurde. Inzwischen ist bereits der Single Malt No. 10 erhältlich, bei dem es sich wieder um eine Einzelfassabfüllung handelt, die diesmal die kompletten vier Jahre in einem First Fill Madeira Cask aus französischer Eiche reifte, das zuvor für zehn Jahre Madeira enthalten hat. Das klingt aus meiner Sicht extrem vielversprechend, denn der nussige Grundcharakter von Rose Valley dürfte vermutlich sehr gut zur Reifung im Madeira Cask passen. Die wieder einmal fassstarke Abfüllung ist limitiert auf 512 Flaschen. Ich darf mich nun ganz ausführlich mit diesem Tropfen beschäftigen, der mich in diesem Jahr in meinen Dänemark-Urlaub begleitet hat. Ich bin sehr gespannt, ob Eric Brabant auch bei dieser Abfüllung wieder ein so glückliches Händchen bewiesen hat, wie bei den Abfüllungen, die ich bereits an dieser Stelle vorgestellt habe.
Dienstag, 7. Mai 2024
Säntis Malt Snow White No. 11 Williams Pear Finish
Schon zum elften Mal hat die Brauerei Locher aus der Schweiz, aus der der Säntis Malt stammt, einen Snow White auf den Markt geworfen. Für diese Abfüllungen werden regelmäßig eher ungewöhnliche Fasstypen für ein Finish verwendet, nachdem der Whisky zunächst, wie bei Locher üblich, in einem Bierfass seine erste Reifeperiode erhalten hat. In der Vergangenheit waren diese Finishes mehr oder weniger experimentell, für die ganz aktuelle Abfüllung kamen nun Fässer zum Einsatz, die zuvor Williams Birnenbrand enthielten. Das klingt nicht nur richtig spannend, mein erster Eindruck auf der diesjährigen Hanse Spirit war extrem positiv. Nun komme ich endlich dazu, mich auch einmal ganz ausführlich zu Hause mit diesem Whisky zu beschäftigen.
Sonntag, 5. Mai 2024
Besuch bei der Brennerei Enghaven in Randers/Dänemark
Unseren diesjährigen Frühjahrsurlaub haben meine Frau und ich mal wieder in Dänemark verbracht. Diesmal ging es an die Ostseeküste ins wirklich sehr schöne Ebeltoft, das rund 50 Kilometer entfernt von Aarhus liegt. Natürlich habe ich mich im Vorwege damit beschäftigt, welche Destillerien man in der Region besuchen kann, bin aber vorab nur auf Sall Whisky gestoßen, wo wir natürlich ebenfalls zu Besuch waren. Hierzu folgt ein Bericht in den nächsten Tagen. Ganz kurzfristig habe ich dann aber noch die Brennerei Enghaven im zu Randers gehörenden Mellerup aufgetan. Nach einem kurzen Mail-Kontakt mit Inhaber Esben wurde der Kontakt zu Brenner Mathias hergestellt, der uns ganz spontan empfing und uns die Brennerei und das Fasslager zeigt. Dabei ging es nicht nur um tollen Whisky und Rum, sondern wir lernten auch, dass man Warnungen vor rutschigen Böden ernst nehmen sollte.
Mittwoch, 1. Mai 2024
Penninger Distillery 2020/2023 First Fill Bourbon Cask No. 7201 (16states)
Zuletzt hatte ich relativ wenig Zeit, um mich intensiv mit Whisky beschäftigen zu können. Viel zu voll war mein Terminkalender im Büro, so dass ich abends gar nicht mehr die ganz große Lust auf einen Whisky verspürt habe. Jetzt bin ich aber endlich im Urlaub angekommen und der junge Penninger, der vom neuen unabhängigen Abfüller 16states, der sich auf Whisky aus Deutschland spezialisiert hat, abgefüllt wurde, durfte mich an die dänische Ostseeküste begleiten. Drei Jahre lang reifte der Whisky im First Fill Bourbon Cask und im offiziellen Shop von 16states ist keine der insgesamt nur 285 Flaschen mehr verfügbar. Da man bei einigen anderen Händlern aber zumindest aktuell noch fündig werden kann, ist die letzte Chance noch nicht vertan. Zumindest eine kleine Hilfestellung will ich aber vorab mit ganz ausführlichen Notes geben, so dass ich mich jetzt intensiv mit dem Whisky beschäftigen werde.