Dienstag, 23. September 2025

Besuch bei der Schlitzer Destillerie mit Blending Session (Barrel Stories)

Inzwischen ist es schon zu einer echten Tradition geworden, dass meine Frau und ich im Herbst eine Rundreise durch Deutschland machen, um verschiedene Destillerien, Messen und Events zu besuchen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder darauf hingefiebert, dass die Sommerferien zu Ende gehen und somit im September endlich unser längster Urlaub des Jahres beginnt. Von meinen drei freien Wochen verbringe ich in diesem Jahr zwei Wochen gemeinsam mit meiner Frau auf der Tour durch Deutschland. Unser erster Stopp war dabei ein inzwischen schon fast vertrauter Ort, schließlich haben wir die tolle Ferienwohnung in der Hinterburg in Schlitz erst im Frühjahr für ein paar Tage bezogen, als dort das Festival des deutschen Whiskys stattfand. Dort hatten wir mit Kai Hofmann, der sich u.a. um Marketing und Events bei der Brennerei kümmert, vereinbart, dass wir uns im Herbst zu einer Blending Session in der Schlitzer Destillerie wiedertreffen. So machten wir uns an einem schönen Montagmorgen pünktlich um 10:00 Uhr auf den Weg zur Destillerie, um uns dort mit Kai und Florian Susemichel durch die Fässer zu probieren.

Donnerstag, 18. September 2025

Cameronbridge 13yo 1st Fill Spanish Red Wine Cask #330835/2010 (The Old Friends)

Dass mir alte Grains sehr gut gefallen, ist sicherlich kein Geheimnis. Dass ich auch immer mal wieder zu einem vergleichsweise jungen Grain Whisky greife, ist ebenfalls bekannt, denn auch da habe ich in der Vergangenheit schon oft echte Schätze entdeckt, denn auch ein Grain Whisky, der noch keine 25 Jahre auf dem Buckel hat, kann durchaus sehr spannend sein. So habe ich keine Sekunde gezögert, als ich im Frühjahr bei Heiner in seinem Duty Free Shop auf Helgoland einen Anbruch vom 13 Jahre alten Cameronbridge aus der Reihe Old Friends vom Druiden Michel Reick entdeckt habe. Dieser Whisky verbrachte zumindest mal den Rest seiner Reifezeit in einem First Fill Spanish Red Wine Cask, was dem süßen Grain sicherlich noch eine tolle fruchtige Note mitgegeben haben dürfte. Natürlich muss man dem Tropfen ausreichend Zeit im Glas geben, aber die Wartezeit werde ich aufbringen, um den Whisky dann ganz in Ruhe genießen zu können.

Mittwoch, 10. September 2025

Rose Valley Single Malt Whisky Cask No. 13 Orange Wine (Feinbrandmanufaktur Eric Brabant)

Es ist schon eine Weile her, seitdem ich zuletzt einen Rose Valley aus der sächsischen Feinbrandmanufaktur Eric Brabant im Glas hatte, aber beim Festival des deutschen Whiskys in Schlitz im Frühjahr habe ich Eric endlich mal wieder getroffen. Dort hatte er den Rose Valley Cask No. 13 dabei, bei dem es sich um eine Vollreifung in einem frischen Orange Wine Cask handelt. Er erzählte mir, dass er zwar selbst großer Fan von Fassstärken ist, aber Kunden immer wieder danach fragten, ob er nicht auch mal eine Abfüllung in Trinkstärke machen würde. Diesem Wunsch ist er mit dieser Abfüllung nachgekommen, weil es geschmacklich hier einfach gut passte. So kommt das 13. Werk von Rose Valley mit einer Alkoholstärke von 46% daher. Auf der Messe hatte ich den Eindruck, dass dem Whisky das durchaus gut steht, aber das will ich natürlich jetzt noch verifizieren, denn zum Glück hat mir Eric die Anbruchflasche zum Ende der Messe zu einem fairen Preis überlassen.