Mittwoch, 26. März 2025

Living Souls Islay Blended Malt Scotch Whisky 19yo "Kildalton" Batch #1

Auf der diesjährigen Whisky´n´more in Hattingen war mit Calum Leslie auch einer der Gründer des neuen unabhängigen Abfüllers Living Souls am Stand des deutschen Importeurs Alba Import zu Gast. Am Messesamstag hat er sich für meine Frau und mich sehr viel Zeit genommen, um uns durch vier der aktuell sechs in Deutschland erhältlichen Abfüllungen zu führen, die uns durchweg sehr gut gefallen haben. Vom Ninety-Nine plus One, einem Unfall, bei dem ein 18 Jahre alter Ledaig versehentlich mit einer kleinen Menge eines jungen Grains vermischt wurde, habe ich direkt eine ganze Flasche mitgenommen. Überraschenderweise war meine Frau aber besonders vom 19 Jahre alten Kildalton, einem teaspooned Islay Whisky, dessen Herkunft man leicht erraten kann, angetan. Hiervon durfte ich zum Messeende ein Sample im Altglas mit nach Hause nehmen, dem ich mich nun ausführlich widmen möchte.








Auf einen Blick

DestillerieBlended Malt (teaspooned Ardbeg?)

AbfüllerLiving Souls

AbfüllungLiving Souls Islay Blended Malt 19yo Kildalton Batch #1

ArtBlended Malt Scotch Whisky

RegionIslay (Schottland)

Alter19yo

Alkoholgehalt42%

FassBourbon & Sherry Casks

Inhalt0,7l

Preisklasseca. EUR 160,-




Nase:

Der rauchigen und torfigen Noten bleiben überraschend dezent, was ich auf der Messe noch darauf geschoben hatte, dass es nicht mein erster Dram war. Tatsächlich stehen eher Waldhonig, Feigen sowie dunkle Trauben und Kirschen im Vordergrund. Mit der Zeit tauchen auch ein wenig Zimt, süßes Trinkschokoladenpulver von Kaba und süße Lakritze auf, dahinter verbirgt sich noch ein wenig feuchtes Moos. Die torfigen Aromen sind dabei unterschwellig jederzeit erkennbar, bleiben aber durchgängig vornehm im Hintergrund und überlassen den übrigen Aromen die Bühne.

Mund:

Der Gaumen startet dann etwas weniger süß als gedacht. Das heißt nicht, dass die süßen Elemente vollständig verschwunden sind, sondern dass sie nun viel mehr Raum für Lagerfeuer und Moos machen müssen. Trotzdem hat der Whisky ein angenehm cremiges Mundgefühl. Leichte Salzaromen tauchen nun auf, die das zwischenzeitlich ausgebrannte Lagerfeuer gut unterstützen, danach kommen verschiedene Kräuter wie Anis und Wermut zum Vorschein, die von einer herben Eichennote begleitet werden. Das torfige Aroma nimmt deutlich mehr Raum ein als in der Nase.

Abgang:

Im mittellangen Abgang hat die torfige Note nun doch noch das Kommando übernommen, wird aber weiterhin von Lagerfeuer, Salz und einer leichten Karamellsüße begleitet.


Fazit:

Mit dem Kildalton von Living Souls bekommt man einen sehr fair bepreisten Ardbeg ins Glas, der sich im Profil in Sachen Rauchigkeit immer weiter steigert. In der Nase ist der Rauch noch sehr dezent, denn hier stehen eher süße und fruchtige Noten im Vordergrund. Mit der Zeit kommen aber auch schon Lakritze und Gewürze mit ins Spiel, jedoch noch immer getragen von der Süße. Am Gaumen geht die Süße deutlich zurück, so dass auch bei den Gewürzen eine eher etwas herbere Form zu erkennen ist. Der Rauch wird nun deutlich präsenter und wird von Lagerfeuer begleitet, was dann im Abgang schließlich seinen Höhepunkt findet, ohne dass Salz und Karamell vollständig verdrängt werden. Dieser Whisky ist eine schöne flüssige Reise von fruchtig-süß bis rauchig und das gefällt mir sehr gut.

Das Sample im Altglas wurde mir freundlicherweise vom deutschen Importeur Alba Import auf der diesjährigen Whisky´n´more in Hattingen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen