Dass ich großer Fan der Abfüllungen von Stonewood bin, ist ja schon seit längerer Zeit kein Geheimnis mehr. Noch einen draufgesetzt hat die Brennerei Schraml aber vor einiger Zeit mit ihrem Dra Doublewood, den ich zwischenzeitlich an dieser Stelle natürlich auch schon vorgestellt habe. Im vergangenen Jahr kam nun aber der Dra Ruby Port One auf den Markt, der, wie der Name schon sagt, nach der normalen Reifung des Dra noch ein Finish im Ruby Port Cask erhalten hat. Dabei erfolgte die Erstreifung im stark getoasteten Fass aus amerikanischer Weißeiche, bevor es dann in das namensgebende Ruby Port Cask ging. Der erste Messeschluck auf der diesjährigen Hanse Spirit hat mir richtig gut gefallen, aber Messe-Eindrücke können ja durchaus ab und zu trüben, weil man im Laufe des Tages einfach sehr viele Drams ins Glas bekommt. Ganz ausführlich kann ich den Whisky aber nun noch einmal zu Hause probieren, weil ich die Restflasche am Stand von Stonewood zu einem fairen Preis mitnehmen durfte.
Montag, 21. April 2025
Donnerstag, 10. April 2025
Whiskydudes Craigellachie 14yo 2006/2021
Über die Abfüllungen der Whiskydudes bin ich das erste Mal gestolpert, als ich vor rund zwei Jahren an einem tollen Online-Tasting teilgenommen habe. Schon damals sind direkt im Anschluss gleich zwei Flaschen des niederländischen unabhängigen Abfüllers in mein Regal eingezogen. Etwas eskaliert ist es dann in Bremen beim Bottle Market im Herbst des vergangenen Jahres. Nach dem grandiosen Tasting mit Edwin u.a. mit einem 50 Jahre alten Rum, alten Grains und hervorragenden Single Malts haben meine Frau und ich uns auch am Stand noch einmal ausgetobt und am Ende deutlich mehr Flaschen gekauft und Geld ausgegeben, als wir anfangs geplant hatten. Bei der Whisky´n´more in Hattingen in diesem Herbst waren wir wieder in einem tollen Tasting, diesmal mit Sebastiaan, aber die neuen Releases waren noch nicht dabei. Dafür habe ich am Ende der Messe einen Anbruch von einem 14 Jahre alten Craigellachie mitgenommen, der bereits 2021 abgefüllt wurde, nachdem er ein Finish in einem Fresh Oloroso Quarter Cask erhalten hat. Mit diesem habe ich mich nun noch einmal ganz ausführlich beschäftigt.