Ich bin ja ehrlicherweise gar nicht der größte Fan rauchiger Whiskys, vor allem dann nicht, wenn sie nicht von einem fruchtig-süßen Fass unterstützt werden. Trotzdem gefallen mir jedes Jahr wieder die Abfüllungen aus der Octomore-Reihe von Bruichladdich richtig gut, denn natürlich haben diese Tropfen in der Regel extrem hohe ppm-Werte, für mich steht der Rauch hier aber oftmals gar nicht so sehr im Vordergrund. Beim neuen Octomore 16.3 gibt es außerdem einen Fass-Mix aus Bourbon, Sauternes und PX, so dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass hier auch Fruchtigkeit und Süße eine gewichtige Rolle spielen werden. Auf der Whisky Live im Hamburg Anfang Oktober hatte ich die Möglichkeit, diesen Whisky am Stand von Bruichladdich zu probieren und anschließend sogar noch ein Sample im Altglas mit nach Hause nehmen zu können, um mich dort noch einmal ganz intensiv mit dem Whisky zu beschäftigen. Auf der Messe hatte ich mir den Octomore ganz bis zum Ende aufgespart, dort hat er mir gut gefallen. Ich bin jetzt gespannt, ob mein Messe-Eindruck richtig war.
Freitag, 31. Oktober 2025
Dienstag, 21. Oktober 2025
Milk & Honey Terroir Series (Dead Sea, Negev Desert, Jerusalem Mountains, Sea of Galilee)
In der Vergangenheit hatte ich schon so einige tolle Tropfen von der israelischen Milk & Honey Destillerie im Glas. Dabei haben mir bisher nicht nur die Standards zugesagt, vor allem die Single Casks und Small Batches waren regelmäßig meine Favoriten. Da hat es mich natürlich besonders neugierig gemacht, als die neue Terroir Series auf den Markt kam, die aus vier Abfüllungen besteht, die in den unterschiedlichsten Regionen Israels unter völlig unterschiedlichen klimatischen Bedingungen reiften. Hierbei geht die Reise vom Toten Meer über die Negev Wüste und das Judäische Bergland bis zum See Genezareth. Genau diese flüssige Rundreise werde ich jetzt gemeinsam mit meinem Glencairn antreten.
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Besuch beim Spirituosen-Importeur Whiskymax in Mainhausen
Schon seit mehreren Jahren arbeitet Marcel Uhrig beim deutschen Importeur Whiskymax als Vertriebsleiter, vor einigen Monaten ist er dort nun zum Geschäftsführer aufgestiegen. In der Vergangenheit haben wir uns bei verschiedenen Gelegenheiten immer mal wieder mehr oder weniger zufällig getroffen, sei es auf Messen oder in Heiner´s Duty Free Shop auf meiner Lieblingsinsel Helgoland. Zuletzt trafen wir uns auf der Whisky´n´more in Hattingen im März diesen Jahres. Dort verabredeten wir, dass meine Frau und ich mal bei Whiskymax und deren Fasslager vorbeischauen, wenn wir das nächste Mal in der Region sind. Tatsächlich hatten wir für unsere Deutschland-Rundreise in diesem Herbst ohnehin einen Stopp in ganz in der Nähe geplant und so machten wir uns von unserer Wohnung in Mömbris aus auf den Weg nach Mainhausen, um uns dort mit Marcel zu treffen.
Freitag, 3. Oktober 2025
Besuch bei Simon´s Feinbrennerei in Alzenau
Auf unserer Rundreise durch Deutschland führte uns unser Weg für den zweiten Stopp über die hessisch-bayrische Landesgrenze, denn unsere nächste Unterkunft lag in Mömbris in der Nähe von Aschaffenburg. Unser eigentliches Ziel waren allerdings die Dörsthöfe im benachbarten Alzenau, wo Severin Simon gemeinsam mit seiner Frau Susanne Simon´s Feinbrennerei betreibt. Unsere Anreise war relativ kurz, schließlich liegt Schlitz, wo wir zuvor die Schlitzer Destillerie besucht haben, nur eine gute Autostunde entfernt. So konnten wir ganz gemütlich Richtung Süden fahren und wurden am frühen Nachmittag schon auf dem Hof, auf dem in der verpachteten Gastronomie an diesem Tag zeitgleich auch eine Einschulungsparty stattfand, von Severin begrüßt.